Am 31.7. besuchte eine Delegation der Initiativgruppe für einen Offenen Hofburggarten die Spitze der Österreichischen Bundesgärten:
Transparenz in Sachen Hofburggarten? Höchste Zeit!
Die „Dolomiten“ zitieren in der Ausgabe 25.07.2019 unsere Pressemitteilung und geben dem BM Peter Brunner Raum zur Entgegnung.
Pressekonferenz in Bozen
die „Initiativgruppe für einen Offenen Hofburggarten“ verließ die Bischofsstadt Brixen und hielt eine Pressekonferenz im Garten des Filmclubs Bozen,
Einladung zur PK am 23.07.2019
Die „Initiativgruppe für einen Offenen Hofburggarten“ verlässt die Bischofsstadt Brixen und bittet zu einer Pressekonferenz in den Garten des Filmclubs Bozen,
Offener Brief an den Bischof
Bischof lehnt Bitten um weitere Gespräche ab.
Der Museumsbeirat …
behandelt wohlwollend das Projekt eines Heller-Hofburggartens in Brixen: Eine Vorentscheidung zu Lasten von Erholungswert, Kosten und Denkmalpflege?
Bremsen!
Die Tourismusgenossenschaft will mit dem Heller-Garten noch mehr Touristen nach Brixen locken. Die Brixner Bürger aber sagen: Genug! Sie wollen einen offenen Hofburggarten als Teil der näheren und weiteren Wohnumgebung, der maßgeblich zur Qualität des Wohnens in Brixen beiträgt.
Brixens Altstadt, Fassade oder Stadtteil, der lebt?
Don Paolo Renner: „Die Zukunft des Hofburggartens wird große Auswirkungen auf die Stadt haben.“
Brief an die Gemeinderäte
Mit einem Brief bedankten wir uns bei den Gemeinderäten, die am Bürgerforum teilnahmen. Die anderen bekamen den Brief zur Information.
Weitere Wortmeldungen für das Bürgerforum
Beim Bürgerforum konnten Teilnehmer Ihre Fragen und Meinungen äußern. Wir werden in loser Folge einige nicht gestellte Fragen bringen und möchten die Bevölkerung motivieren, sie Ihrem Gemeinderat, Stadtrat oder Ansprechpartner der Diözese zu stellen.